Angstauslösende oder bedrohliche Erlebnisse können das Gehirn in einen Alarmzustand versetzen. In solchen Momenten aktiviert unser Körper die Kampf-oder-Flucht-Reaktion, um uns zu schützen. Doch unter starkem Stress oder emotionaler Belastung kann die natürliche Verarbeitung dieser Erfahrungen blockiert werden. Die Erinnerung bleibt wie eingefroren – Gedanken, Gefühle, Geräusche oder Bilder verknüpfen sich mit belastenden Emotionen wie Angst, Scham oder Versagen und werden im Nervensystem isoliert gespeichert. Dadurch kann es sein, dass schon kleine Reize im Alltag alte Ängste und Stressreaktionen auslösen. Die Vergangenheit fühlt sich an wie die Gegenwart – ein Kreislauf, der belastet und das Leben einschränkt.
Die EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) unterstützt das Gehirn dabei, belastende Erlebnisse neu zu verarbeiten. Durch gezielte bilaterale Stimulation – etwa durch Augenbewegungen, taktile Reize oder auditive Signale – wird die Art und Weise verändert, wie das Ereignis im Hier und Jetzt wahrgenommen wird. EMDR reduziert die emotionale Ladung und hilft, belastende Erinnerungen loszulassen. Viele Klienten sind erstaunt, wie schnell und nachhaltig sie mit EMDR Ängste, Stress und emotionale Belastungen hinter sich lassen können.
Die erste Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch und der Entwicklung eines sicheren inneren Ortes. Gemeinsam definieren wir das Ziel der Behandlung. Vor der eigentlichen EMDR-Anwendung erlernen Sie Techniken zur emotionalen Selbstregulation.
Während der EMDR-Sitzung erinnern Sie sich bewusst an die belastende Situation und die damit verbundenen Emotionen und Überzeugungen. Dabei folgen Ihre Augen den Bewegungen des EMDR-Therapeuten oder Sie nutzen alternative bilaterale Stimulationen wie das Tapping oder EMDR-Musik. Die EMDR Methode fördert die Verarbeitung des Erlebten und aktiviert die Selbstheilungskräfte Ihres Gehirns.
Durch die Links-Rechts-Stimulation wird die Erinnerung neu bewertet und integriert. Negative Glaubenssätze transformieren sich in stärkende, positive Überzeugungen. Klienten berichten oft, dass sie sich nach einer EMDR-Sitzung erleichtert, entspannt und innerlich freier fühlen. Manchmal tritt nach der Behandlung eine angenehme Müdigkeit auf – ein Zeichen der intensiven Verarbeitung. Auch wenn EMDR schnelle Veränderungen ermöglicht, ist eine Phase der Stabilisierung und des sicheren Rahmens essenziell.
EMDR (Eye Movement Desensitization) wird angewendet, um belastende Erinnerungen wie Angst und Stress aufzulösen und ermöglicht Ihnen ein angstfreieres, unbeschwerteres Leben in der Gegenwart. EMDR (Eye Movement Desensitization) wird jedoch auch im Leistungscoaching eingesetzt um Spitzenleistung und Erfolge zu erzielen.
Neben der Verarbeitung von belastenden Erinnerungen wird EMDR auch im Leistungscoaching eingesetzt, um Spitzenleistungen zu fördern und persönliche Erfolge zu erzielen.
EMDR ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geeignet und kann bei folgenden Themen wirksam unterstützen:
Ängste (Flugangst, Redeangst, Prüfungsangst, Versagensangst, Höhenangst)
Panikattacken
Burnout und Erschöpfung
Chronische Schmerzen
Phobien (z. B. Spinnen- oder Hundephobie)
Trauer und Verlust
Leistungsdruck und emotionale Blockaden
Emotionales Essen
Mit EMDR zu mehr innerer Freiheit und Leichtigkeit – lassen Sie Vergangenes los und leben Sie unbeschwert in der Gegenwart.